Warum tanzen nicht alle nackt?
Weil die Signalkraft der Kleidung die choreographische Aussage verstärkt.
Ich gehe noch weiter: ich
gebe der Tänzerin das Kleid als Initialmotiv.
|
Gefangen
in dem Stoff ihres Kostüms, wird sie die Spanne zwischen Widerstand
und Resignation ertanzen |
|
oder |
|
sie wird
Leichtigkeit und Transparenz des Stoffes aufgreifen |
|
oder |
|
mit seiner
Weite Raum einnehmen |
|
oder |
|
seinen Klang
instrumentalisieren |
|
oder |
|
sie
wird ihre Wut daran auslassen und es in kleine Stücke zerreißen.
|
Dann ist
am Ende kein Kleid. |
|
|